WortWunderWorkshops

Die Kraft der eigenen Stimme entdecken

Ich biete lebendige Sprachförderung (hauptsächlich) im Podcast‑Format.

Als Mutter zweier Kinder sehe ich täglich, wie stark Sprache unser Denken, Fühlen und Handeln prägt. Gleichzeitig beobachte ich – im Kindergarten wie in der Grundschule – einen alarmierenden Trend: Medienkonsum ersetzt Gespräche, Slang verdrängt Wortschatz und Aussagen aus Social‑Media‑Feeds werden unreflektiert übernommen. Die eigene Stimme verkümmert, statt kreative Ideen und klare Positionen in die Welt zu tragen.


Meine Mission

Ich möchte dieses Muster aufbrechen – spielerisch, erlebbar und ohne Leistungsdruck. In meinen Workshops lernen Kinder und Jugendliche, ihre Stimme als Werkzeug zu nutzen und die Macht der Worte zu verstehen. Wir erschaffen gemeinsam eine Studio‑Atmosphäre: Kopfhörer auf, Mikro an, Aufnahme läuft!

  • Erste Aufnahme: spontan, ungefiltert, noch ohne Struktur.
  • Letzte Aufnahme: eine ausgearbeitete Botschaft, deutlich artikuliert und selbstbewusst präsentiert.

Der hörbare Vorher‑Nachher‑Effekt zeigt unmittelbar, was ein bisschen Reflexion und bewusste Wortwahl bewirken können – ein Motivationsschub, der über den Workshop hinaus trägt.


Zielgruppe

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, die Unterstützung bei Formulierung und Struktur, Ansprache und Kommunikationsfähigkeiten im Allgemeinen benötigen oder einfach Interesse haben, ihre Stimme zu entdecken und erleben möchten, was sie mit ihrer Stimme bewirken können.

Inhalt

Ein außergewöhnlicher Sprach-Workshop im Podcast-/Radio-Format:
Wir schaffen eine echte Studio-Atmosphäre, in der die Teilnehmer*innen ihre eigene Stimme hören, erleben und weiterentwickeln können.

Inhalte (3-4 Stunden, max. 10 TN):

  • Kennenlernen & Schnupperrunde mit ersten Aufnahmen
  • Themenfindung & Brainstorming
  • Strukturierung: Wie baue ich eine Aussage auf?
  • Finales Einsprechen & Abhören aller Aufnahmen
  • Vergleich & Feedback: Wie hat sich meine Stimme entwickelt?

Ziel:
Bewusstsein schaffen für die eigene Sprache.
Interesse an Sprache fördern.
Kommunikation & Medienkompetenz stärken.
Sich selbst ausdrücken lernen – ohne Druck.

Voraussetzungen:

  • Räumlichkeiten & Mobiliar werden gestellt (Flipchart o. Ä.)
  • Technisches Equipment bringe ich mit
  • Individuelle Absprachen zur Anpassung sind möglich

Nach Absprache: Individuelle Lösungen und Angebote.
Die Buchung von Folgekursen oder Intensivkursen ist möglich.


So arbeite ich

Jeder Workshop entsteht mit den Teilnehmenden. Wir knüpfen an ihre Lebenswelt an – ob Gaming, TikTok‑Trends oder Umweltschutz – und leiten daraus Themen für unsere Sendungen ab. Mit gezielten Fragen lenke ich den Prozess:

  • Was will ich sagen?
  • Wie kann ich es sagen?
  • Wem möchte ich etwas sagen?
  • Warum ist es wichtig, das zu sagen?
  • Was möchte ich erreichen?
  • Wie überzeuge ich mit Worten?
  • Wie reagiere ich auf Kritik?

Durch das stetige Hören der eigenen Aufnahmen erkennen die Kinder, wie sie wirken – und wie sie wirken wollen.


Mehr als Sprechen: Medienkompetenz

Wir schneiden, mixen, experimentieren. So wird spielerisch klar, wie leicht sich Inhalte verändern lassen und warum es wichtig ist, Quellen zu hinterfragen. Kritisches Denken trifft kreatives Gestalten.


Deine Vorteile auf einen Blick

  • Starke Kommunikationsfähigkeiten: klare Aussprache, strukturierte Argumente
  • Selbstbewusstsein: die eigene Meinung vertreten – im Klassenraum, auf der Bühne, im Netz
  • Kritischer Medienblick: Manipulation erkennen, Fakten prüfen
  • Gemeinschaftserlebnis: voneinander lernen, miteinander wachsen

Lust mitzumachen?

Ihr möchtet, dass Eure Kinder ihre Stimme finden oder eine Projektwoche in Eurer Schule umsetzen? Dann lasst uns reden!

Schreibt mir eine Nachricht oder vereinbart direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch.


Ich freue mich auf den Austausch!

Ich freue mich auf Ihre Nachricht